Wie äussert sich ein Übermass an Hitze?
Tendenziell hat Hitze die Eigenschaft, nach oben zu steigen. Daher betreffen Hitzeerkrankungen nicht selten den Kopf oder die obere Körperhälfte, was zu folgenden Beschwerden führen kann:
Sodbrennen:
Aus Sicht der TCM wird Sodbrennen häufig durch Magen-Hitze ausgelöst., was typischerweise zu einem Reflux mit ei...
Von Beschwerden während der Wechseljahre sind zirka zwei Drittel aller Frauen betroffen. Die Symptome sind vielseitig: Einige klagen über Hitzewallungen und Schweissausbrüche, andere über Schlafstörungen, Verdauungsprobleme oder psychischen Beschwerden. Bei manchen Frauen sind die Beschwerden so stark, dass sie sich im Alltag einschränkt fühlen und entsprechend darunter leiden. Das muss nic...
Wir nehmen unser Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen oft für selbstverständlich – zumindest solange wir keine Beschwerden haben.
Beispiele für Beeinträchtigungen der Sinnesorgane gibt es genug: das lästige Pfeifen in den Ohren, die chronisch lichtempfindlichen Augen, wiederkehrende Fieberbläschen oder der eingeschränkte Geruchssinn und vieles mehr. Bereits leichte ...
Ein gesundes und zufriedenes Kind ist wohl das grösste Geschenk, das man sich als Eltern wünschen kann. Medikamente möchten viele Eltern nur im Notfall verabreichen und suchen daher nach alternativen Heilungs- und Präventionsmethoden. Besonders bei chronischen oder chronisch wiederkehrenden Beschwerden ist die Traditionelle Chinesische Medizin eine wunderbare und sehr effektive Methode, um die...
Kaum sind an den Pflanzen Knospen und erste Blüten zu sehen, setzen bei vielen Allergikern die Beschwerden ein. Juckreiz, triefende Nase und brennende Augen sind bei den Betroffenen an der Tagesordnung. ln Europa leidet mehr als jeder Fünfte an einer Pollenallergie.
Das Wort Allergie bedeutet «Überempfindlichkeit»
Das Immunsystem antwortet auf harmlose Subs...